geprüfter Restaurantmeister/in
Qualifikationsbereiche
A. Ausbildung der Ausbilder
1.Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
2.Auszubildende vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3.Ausbildung durchführen
4.Ausbildung abschließen
Lösung von zahlreichen Testfragen
B. Grundlegende Qualifikationen
1.Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaft, Recht und Steuern
2.Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen
3.Personalwirtschaft, Informationsmanagement und Kommunikation
C. Handlungsspezifische Qualifikationen
1. Gäste betreuen und beraten
2. Mitarbeiter führen und fördern
3. Abläufe planen, durchführen und kontrollieren
4. Produkte beschaffen
5. Gäste bewirten
D. praktische Prüfung
1.Erstellen eines Ablaufplanes
2.Servicekraft einsetzen
3.Tische dekorieren
4.Service, aller Vor- und Nacharbeiten
5.Zubereiten einer Speise
6.Filieren oder Flambieren oder Tranchieren einer Speise
7.Zubereiten und Servieren eines Getränks
8.Vorbereiten und Durchführen von Gesprächen mit Gästen
Zulassung zur Prüfung
*abgeschlossene Ausbildung in einen anerkannten Beruf,
*eine anschließende mindestens 3 jährige Berufspraxis,
*Ausbildereignung,
Zertifikat:
Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat
„mit Erfolg teilgenommen“
Zielgruppe:
Qualifizierte und erfahrene Restaurantfachleute aus der Gastronomie und Hotellerie
Ziel:
Ziel ist es, die Lehrgangsteilnehmer/innen durch die Weiterbildung in ihrem Fachbereich zu befähigen, den hohen Anforderungen, der heutigen Zeit im Arbeitsleben, in jeder Hinsicht gerecht zu werden.
Preis / Dauer:
geprüfter Restaurantmeister
Qualifikationsbereiche B/C/D
Dauer: 590 Stunden pro Schulung Preis: 2990 € je Teilnehmer
Ausbildung der Ausbilder
Qualifikationsbereich A
Dauer: 50 Stunden pro Schulung Preis: 470 € je Teilnehmer
zzgl. der IHK-Prüfungsgebühren.